Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages, der durch den Erwerb von Eintrittskarten über die Internetseite www.tanzzentrum-krebs.de zu Stande kommt und regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Gästen des Balls des TanzZentrums Krebs (im folgenden Besucher genannt) und der Tanzschule Krebs (im folgenden Veranstalter genannt).

2. Vertragsschluss

a) Für die Bestellung über die Internetseiten  www.tanzzentrum-krebs.de  ist grundsätzlich keine Registrierung des Besuchers durch Anlegen eines Kundenkontos erforderlich. Lediglich zur Bestellabwicklung und Zusenden der Bestellbestätigung muss der Besucher seine korrekten Kontaktdaten angeben.

b) Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Besucher aus, sobald er nach Auswahl der gewünschten Ballkarten und Eingabe der persönlichen Daten das Feld „Reservieren“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses angeklickt hat.

c) Mit Zusendung einer Bestellbestätigung und der dort angegebenen Bestellnummer nimmt der Veranstalter das Vertragsangebot des Besuchers an.

3. Widerrufs- und Rückgaberecht

a) Beim Kauf von Eintrittskarten können Reklamationen nach abgeschlossenem Kaufgeschäft nicht mehr angenommen werden, insbesondere besteht kein Widerrufs- und Rückgaberecht des Kunden, da gemäß § 3126 III Nr. 6 BGB die Vorschriften über Fernabsatzgeschäfte auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich terminierter Freizeitveranstaltungen keine Anwendung finden.

b) Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach der Bestätigung durch den Veranstalter bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.

c) Eintrittskarten für den “ Galaball 2012 “ sind grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen, es sei denn, der Ball ist ausverkauft und es besteht noch Nachfrage.

4. Preise, Zahlung und Versand

a) Der Veranstalter veröffentlicht die jeweils gültigen Eintrittspreise unter der Internetanschrift  www.tanzzentrum-krebs.de. Die gesetzliche MwSt. ist im Preis enthalten.

b) Ermäßigungen sind grundsätzlich und bei einer Bestellung über die Internetseite www.tanzzentrum-krebs.de nicht möglich. Ab gewissen Abnahmemengen (z.B. Kauf der Karten für einen gesamten Tisch – 10 Personen) wird ein Nachlass von € 50,00 auf den Gesamtpreis gewährt.

c) Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren (Zustellung per Post) ist nach Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig. Eine Zahlung der über die Internetseiten www.tanzzentrum-krebs.de bestellten Eintrittskarten ist nur per Vorkasse und Banküberweisung möglich. Bitte geben Sie bei der Banküberweisung Ihre Bestellnummer an. Kontoinhaber: Tanzschule Krebs, Sparkasse Nürnberg, Konto 1926790, BLZ 76050101.

Werden innerhalb dieser 14 Tage die bestellten Karten nicht bezahlt, erlischt automatisch die Reservierung und die frei gewordenen Plätze gelangen wieder in den freien Verkauf.

d) Bei der Internetbestellung werden keine Servicekosten erhoben. Die Eintrittskarten werden inkl. Rechnung und nach Bezahlung per Post übersandt.

e) Übersendet der Veranstalter dem Besucher Eintrittskarten so trägt der Besucher das Versandrisiko, der Veranstalter ist im Fall des Verlustes nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten.

f) Erworbene Eintrittskarten dürfen ohne vorherige Zustimmung des Veranstalters nicht zu gewerblichen und kommerziellen Zwecken weiter veräußert werden. Der Veranstalter behält sich bei Zuwiderhandlung rechtliche Schritte vor. Weiterhin ist der Veranstalter berechtigt, die Verantwortlichen, die gegen das vorstehend aufgeführte Verbot verstoßen, in Zukunft vom Eintrittskartenerwerb auszuschließen.

5. Programm und Anfangszeiten

a) Das Programm des Abends mit den Anfangszeiten ist aus den Veröffentlichungen des Veranstalters unter der Internetanschrift  www.tanzzentrum-krebs.de  ersichtlich. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt des Veranstalters enthaltenen Veranstaltungsdaten wird keine Gewähr übernommen.

b) Änderungen im Ablauf/Programm des Balls bleiben vorbehalten.

6. Kartenrückgabe

a) Die Rücknahme verkaufter Karten ist grundsätzlich ausgeschlossen, für verfallene Karten wird kein Ersatz gewährt.

b) Änderungen im Ablauf/Programm des Balls bleiben vorbehalten (vgl. § 5b) und berechtigten nicht zur Rückgabe von gekauften Karten.

c) Fällt die Veranstaltung ersatzlos aus, wird der Kartenpreis erstattet.

d) Ein Abbruch der Veranstaltung begründet keinen Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises.

e) Über die in den vorstehenden Absätzen geregelten Ansprüche auf Erstattung des Eintrittspreises hinaus werden weitere Aufwendungen oder Schäden des Besuchers nicht ersetzt.

7. Kartenverlust

Verliert ein Besucher seine Eintrittskarte, kann ihm eine Ersatzkarte ausgestellt werden, wenn er glaubhaft darlegt, dass und welche Eintrittskarte er erworben hat.

8. Einlass

Das Foyer des Veranstaltungsortes wird eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung geöffnet, ein Anspruch auf frühzeitigen Einlass besteht nicht.

9. Garderobe

a) Die Mitnahme von Garderobe in den Veranstaltungsraum ist nicht gestattet. Die Garderobe kann zur Aufbewahrung während des Vorstellungsbesuches abgegeben werden, hierfür wird eine Garderobengebühr erhoben. Das Mitbringen von Tieren ist ausgeschlossen.

b) Bei Vorlage der Garderobenmarke werden die aufbewahrten Gegenstände ohne Prüfung zur Berechtigung ausgehändigt. Ohne Vorlage der Marke werden Garderobengegenstände nur dann ausgehändigt, wenn der Besucher glaubhaft macht, dass er der berechtigte Empfänger ist. Bei Verlust einer Garderobenmarke ist der Besucher zum Ersatz der Wiederbeschaffungskosten verpflichtet. Vertauschte, beschädigte oder abhanden gekommene Garderobengegenstände sowie der Verlust einer Garderobenmarke sind dem Garderobenpersonal unverzüglich zu melden.

10. Fundsachen

Gegenstände aller Art, die von Ballbesuchern gefunden werden, sind beim Haus- oder Garderobenpersonal abzugeben. Die Behandlung der Fundsache richtet sich nach den Vorschriften der §§ 978 ff. BGB.

11. Hausrecht

a) Der Veranstalter übt in den Räumen das Hausrecht aus. Zu dessen Ausübung sind ferner das Einlass-, Abend-, Kassenpersonal sowie sonstige dazu beauftragte Personen berechtigt.

b) Besuchern kann der Zutritt verweigert werden, wenn sie gegen die Kleiderordnung verstoßen oder berechtigter Anlass zu der Annahme besteht, dass sie in erheblicher Weise bzw. wiederholt gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben.

c) Personen, die Besucher belästigen, können des Hauses verwiesen werden. Besucher können des Balles verwiesen werden, wenn sie diesen stören, andere Personen belästigen oder gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.

d) Der Veranstalter kann von Besuchern, die unberechtigterweise einen Platz eingenommen haben, für den sie keine gültige Karte vorweisen können, den Differenzbetrag nachverlangen. Besucher, die auf Aufforderung weder den ihrer Eintrittskarte entsprechenden Platz einnehmen, noch den Differenzbetrag entrichten, können des Balles verwiesen werden. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.

e) Das Rauchen ist in den Räumlichkeiten grundsätzlich nicht gestattet.

12. Bild und Tonaufnahmen

a) Bild- und/oder Tonaufnahmen jeglicher Art sind erwünscht und gestattet. Anschließende Veröffentlichung muss mit dem Veranstalter abgestimmt werden. Diese Veröffentlichung kann vom Veranstalter nicht genehmigt werde.

b) Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen von dem Veranstalter oder von diesem autorisierter Personen durchgeführt werden, erklären sich die Besucher durch ihre Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und Wort aufgenommen werden und diese Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung gesendet bzw. veröffentlicht werden dürfen.

13. Haftung

Für Schäden jeder Art, die ein Besucher bei Teilnahme am Ball erleidet, haftet der Veranstalter, ihre Vertreter und Erfüllungsgehilfen nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit bleibt unberührt.

14. Datenschutz

Die personenbezogenen Daten des Besuchers werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, bearbeitet und genutzt, der Veranstalter ist berechtigt, die Daten an natürliche oder juristische Personen weiterzugeben, die den Vertrag über den Veranstaltungsbesuch durchführen; der Besucher willigt mit dem Kauf einer Karte hierin ein.

15. Schlussbestimmung

a) Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht.

b) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen und Zahlungen ist Nürnberg, sofern der Kunde Unternehmer im Sinne von § 14 BGB ist.